US-Aktienbewertung

Die Grafik zeigt die Bewertung von US-Aktien anhand des Forward P/E Ratios (Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis zukünftiger Gewinne). Hier sehen wir die Entwicklung von MegaCap-, LargeCap-, MidCap- und SmallCap-Aktien seit 2000. 🔍 


📈 Key Insights:

  • MegaCaps (lila): Mit einem Forward P/E von 23,7 sind sie deutlich teurer bewertet als die anderen Marktsegmente. Dazu gehören Tech-Giganten wie Alphabet, Amazon, Apple, Microsoft und Tesla. Viel tiefer als die kürzlich bezahlten 22 im P/E ging es aber weder 2022 (Ukraine) noch 2020 (Corona). Dies könnte darauf hinweisen, dass die Korrektur in diesen Werten bereits abgeschlossen sein könnte. In diesem Segment sollte auch das zukünftige Wachstum höher ausfallen als in den anderen Segmenten.
  • LargeCaps (rot): Forward P/E liegt bei 19,3, was diese teurer als MidCaps oder SmallCaps macht.In den letzten beiden Krisen (2022 und 2020) ging das Forward P/E kurzzeitig unter 16.
  • MidCaps (blau): Mit einem Forward P/E von 13,7 erscheinen sie attraktiver bewertet - sowohl gegenüber LargaCaps als auch gegenüber der eigenen Vergangenheit. Wirklich teuer sind diese Aktien nicht, wenn die Vergangenheit seit 2000 herangezogen wird.
  • SmallCaps (grün): Am günstigsten mit einem Forward P/E von 13,0 – möglicherweise eine Chance für langfristige Investoren. Wie bei den MidCaps gilt: Wirklich teuer sind diese Aktien nicht, wenn die Vergangenheit seit 2000 herangezogen wird. 


📉 Rezessionen und Marktbewegungen:
Die drei grauen Bereiche markieren Rezessionen, die oft mit sinkenden Bewertungen einhergehen. MegaCaps haben sich seit 2020 deutlich stärker entwickelt als andere Kategorien – aber zu welchem Preis?


💡 Was bedeutet das für die Anleger?
MegaCaps sind zwar führend in der Performance, aber auch teurer bewertet als die anderen Marktsegmente. MidCaps und SmallCaps könnten interessante Alternativen sein. Insgesamt ist die Bewertung durch die jüngste Korrektur in allen Segmenten zurückgegangen. Mutige Anleger können auf diesen Kursniveaus günstiger einsteigen als noch zu Jahresbeginn und so von der derzeitigen Krise profitieren, zudem der VIX am 11.04.2025 immer noch bei etwa 40 (Panik) und der CNN Fear & Greed Index bei 13 (Extreme Fear) standen (=antizyklische Kaufsignale).

#Aktien #Investieren #Mutwirdbelohnt #MegaCap #SmallCap #MidCap #LargeCap #PERatio

(13.04.2025)

Quelle: Yardeni Research

Eine historische Börsenwoche - zwei der 20 volatilsten Handelstage in nur einer Woche

In der 15. Kalenderwoche 2025 (07.-13.04.2025) hat die Finanzwelt den Atem angehalten. Grund dafür? Präsident Trumps unvorhersehbare Tarifpolitik. Von massiven Einbrüchen bis hin zu historischen Rallyes – die Märkte waren ein regelrechter Rollercoaster 🎢. Montag (07.04.2025) und Mittwoch (09.04.2025) waren zwei der volatilsten Handelstage in der Geschichte des S&P 500 seit 1982, wie die Grafik eindrucksvoll zeigt.


📉 Montag (07.04.2025)
Im Tiefpunkt stand der Index bei -4,71% und im Hoch bei +3,4% – alles innerhalb eines einzigen Tages. Ergebnis: Der 20. volatilste Tag seit 1982!  (siehe dazu Kommentar vom 08.04.2025) 


📈 Mittwoch (09.04.2025)
Im Tiefpunkt stand der Index bei -0,69%, im Hoch bei +10,01% und am Tagesende bei +9,5% – alles innerhalb eines einzigen Tages. Der Grund? Die Ankündigung einer 90-tägigen Pause der meisten Zölle sorgte für die größte Tagesrallye der S&P 500 seit über einem Jahrzehnt! Weiteres Ergebnis: Der 5. volatilste Tag seit 1982!  (siehe dazu auch den Kommentar vom 10.04.2025)


🔍 Historischer Kontext
Solche massiven Ausschläge sind selten und treten oft in Zeiten großer wirtschaftlicher Unsicherheit auf – wie 1987 (Black Monday), während der Finanzkrise 2008 oder beim Corona-Crash 2020. Zum Vergleich: Die durchschnittliche tägliche Handelsspanne beträgt beim S&P 500 etwa 1,2%, der Median liegt bei 1,0%. 


💬 Was bedeutet das für Anleger?
Wir erleben gerade einen Moment, der in die Finanzgeschichte eingehen dürfte. Die Unsicherheit bleibt bestehen, insbesondere angesichts der Eskalation des Handelskonflikts mit China und den langfristigen wirtschaftlichen Folgen dieser Maßnahmen. Für Anleger heißt das: Augen offen halten, Risiken abwägen und Chancen nutzen.💼📈

#Volatilität #Finanzgeschichte #S&P500

(13.04.2025)

Quellen: Sherwood, Bloomberg

Trump's Zoll-Drama in einer Grafik 📉📈

Wow, was für ein wilder Ritt an den US-Börsen! 🎢 Diese Grafik zeigt eindrucksvoll, wie Nasdaq und S&P 500 im Zeitraum 01.04.-10.04.2025 auf Trumps Zoll-Ankündigungen reagiert haben.


Von "Liberation Day" Anfang April ging es steil bergab, als Trump neue Zölle ankündigte. 📉 Per 07.04.2025 ergibt sich ein Minus von fast 15%! 😱 Am 07.04.2025 gab ein Tweet über eine mögliche Zollpause Hoffnung, die das Weiße Haus jedoch schnell dementierte.


Als Trump am 09.04.2025 dann tatsächlich eine Zollpause verkündete, schossen die Kurse wieder nach oben. 🚀 Doch wie die Grafik zeigt, setzte danach ein erneuter Ausverkauf ("Selloff") ein.


Diese Zickzack-Bewegungen verdeutlichen eines: Die Märkte reagieren aktuell extrem nervös auf Handelspolitik! 🧠💼 Trotz der jüngsten Erholung bleibt die Unsicherheit hoch. 🤔


#Börsenturbulenzen #TrumpEffect #Handelskrieg #Zollpolitik
(13.04.2025)


Quellen: LSEG Data, Reuters

Hat Donald Trump die Börsenkurse manipuliert? 

Donald Trump steht unter dem Verdacht, die Börsenkurse manipuliert zu haben 📉📈 – und das durch seine Social-Media-Aktivitäten und politische Entscheidungen. Am 9. April 2025 postete er auf Truth Social: „THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!!“ 🤑, nur wenige Stunden vor der Ankündigung einer 90-tägigen Zollpause. Das Ergebnis? Ein massiver Kurssprung des S&P 500 um 9,5% 🚀 – der größte Tagesgewinn seit der Finanzkrise 2008 (siehe Beitrag vom 10.04.2025). 

Kritiker, darunter Demokraten und Ethikexperten, werfen Trump vor, gezielt Marktbewegungen ausgelöst zu haben 🤔💼. Es wird spekuliert, ob er oder Personen in seinem Umfeld von Insiderinformationen profitiert haben könnten 💵. Besonders brisant: Trump ist nicht vollständig von seinen geschäftlichen Interessen zurückgetreten, und sein Unternehmen Truth Social könnte ebenfalls profitiert haben 🖥️📊. 

Während das Weiße Haus betont, Trump habe lediglich das Vertrauen in die Wirtschaft stärken wollen 🇺🇸✨, fordern Politiker wie Elizabeth Warren und Adam Schiff eine Untersuchung 🔍. Die Frage bleibt: War es ein cleverer Schachzug oder ein Fall von Marktmanipulation? 🤷‍♂️ 

#Trump #Börse #Marktmanipulation #Insiderhandel #TruthSocial
(11.04.2025)

Quellen:
[1] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/trump-insiderhandel-100.html
[2] https://www.tagesspiegel.de/internationales/jetzt-ist-eine-gute-zeit-zum-kaufen-vorwurfe-gegen-trump-wegen-moglicher-marktmanipulation-durch-zollankundigung-13519282.html
[3] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/trump-unter-manipulationsverdacht-durfte-er-fuer-aktien-werben-110412310.html
[4] https://www.youtube.com/watch?v=ZfvoXAVw2FE
[5] https://www.stern.de/wirtschaft/trumps-post-befeuert-boerse---und-manipulationsvorwuerfe-35628956.html
[6] https://www.focus.de/finanzen/boerse/verdacht-auf-insiderhandel-trump-regierung-voller-betrueger_04d80566-9f7c-4531-a652-a864a3ce87cc.html
[7] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/trump-boersenrally-insiderhandel-zoelle-li.3234702
[8] https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/donald-trump-zoelle-zollpause-marktmanipulation-truth-social

Handelsstreit pausiert – Trump senkt Zölle für 75 Länder 

US-Präsident Donald Trump hat am 09.04.2025 eine 90-tägige Pause im weltweiten Zollstreit angekündigt. Während dieser Zeit gilt ein deutlich reduzierter Zollsatz von nur 10 % für über 75 Länder, die Verhandlungsbereitschaft gezeigt und keine Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA ergriffen haben. 🌍🤝

Mit diesem Schritt sollen konstruktive Gespräche ermöglicht werden, um Handelsbarrieren und Zölle zu reduzieren. Gleichzeitig wurden die Zölle auf chinesische Importe drastisch auf 125 % erhöht. 🇨🇳⚠️

Die EU hat daraufhin ihre geplanten Gegenzölle ebenfalls für 90 Tage ausgesetzt und will in den kommenden Wochen mit den USA verhandeln. Ursula von der Leyen betonte: „Alle Optionen bleiben auf dem Tisch.“ 🇪🇺

Ob dies der Beginn einer Lösung oder nur ein vorübergehender Waffenstillstand ist, wird die Zukunft zeigen. 💭

Der S&P 500 stieg auf die Nachricht aus dem Weißen Haus um beachtliche 9,5% (größter Tagesgewinn seit 2008) und steht damit seit Jahresanfang per Stand 09.04.2025 bei -7,2%. Der Nasdaq Composite stieg sogar um 12,2% - der größte Tagesgewinn seit Januar 2001 und der zweitbeste Tag in seiner Indexgeschichte. Leider sind solche Rallyes, oft als Dead-Cat-Bounce tituliert, häufig Merkmale von Bärenmärkten.

Noch vor zwei Tagen, am 07.04.2025, wurde genau diese Nachricht (ein 90-tägiger Zollstopp) als "Fake-News" dementiert. Die aktuelle Börsenlage vermittelt mitunter den Eindruck, als befände man sich in einem Spielkasino. Anleger sollten weiterhin mit massiver Volatilität rechnen und sich bei Long-Positionen besser "einen Stahlhelm aufsetzen".

#Zoll #Finanzmärkte #S&P500 #Finanzkrise #Spielkasino

(10.04.2025)

Die 19 historisch  schwankungsreichsten Börsentage in den letzten 50 Jahren

Der massive Intraday-Schwung des S&P 500 am 07.04.2025 (Montag), der als der 19. größte in den letzten 50 Jahren gilt (unterster Balken in der Grafik), verdeutlicht ein Muster extremer Volatilität rund um bedeutende Marktereignisse.  📉📈 


Beispiele hierfür sind der Black Monday (1987), der Flash Crash (2010) und die globale Finanzkrise (2008). Am 07.04.2025 führte eine Fehlinformation über einen möglichen 90-tägigen Zollstopp zu einem kurzzeitigen Anstieg von 8,5%, bevor die Gewinne wieder teilweise verloren gingen.

Grundsätzlich sind derart schwankungsintensive Tage ein Merkmal eines intakten oder am Ende stehenden Bärenmarktes. In Bullenmärkten gibt es derartige Handelstage nicht.

#Volatilität #Finanzmärkte #S&P500 #BlackMonday #FlashCrash #Finanzkrise 

(08.04.2025, Quellen: Saqib Ahmed, LSEG)

Extreme Angst der Anleger

Am 07.04.2025 noch bei 4, am 08.04.2025 bei 7 – der CNN Fear & Greed Index zeigt Extreme Fear. 🔥 


Für erfahrene Anleger könnte das ein Signal sein, den Markt zu nutzen, denn wie Warren Buffett sagt:

„Sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ 🦈📚


💡 Warum jetzt handeln?

  • Extreme Angst bedeutet oft unterbewertete Aktien und Einstiegsmöglichkeiten.
  • Historisch gesehen folgen auf Phasen der Angst häufig Marktaufholungen 🚀.
  • Die aktuelle Stimmung bietet Chancen für langfristige Investitionen mit soliden Fundamenten.


⚠️ Tipp: Nicht blind investieren – recherchieren Sie sorgfältig und setzen Sie auf Werte mit starkem Potenzial und "dicken Burggraben".


#FearAndGreedIndex #StockMarket #Investing #MarketSentiment #BuffettWisdom #ExtremeFear #BuyTheDip #FinanceTips 

(08.04.2025, Quelle: https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed)





Mark Zuckerberg kauft Luxusvilla für 23 Millionen Dollar in Washington, D.C. 

 Der Meta-Gründer und Milliardär hat sich eine beeindruckende Villa im exklusiven Woodland Normanstone Viertel gesichert – nur 15 Minuten vom Weißen Haus entfernt! 🚗💨  

🔥 Highlights der Villa:  
- 🛌 5 Schlafzimmer, 🛁 7,5 Badezimmer  
- 🍳 2 Küchen, 🔥 3 Kamine  
- 🏀 Privater Basketballplatz, 🏊 Poolhaus  
- 🌿 Ein riesiger Garten auf einem fast ein Hektar großen Grundstück  

🤔 Warum Washington?
Zuckerbergs Kauf spiegelt den Trend von Tech-Mogulen wider, die während Trumps zweiter Amtszeit in der Hauptstadt präsent sein wollen. Nähe zur Macht scheint das neue Statussymbol zu sein! 💼🇺🇸  

📈 Der Deal ist der drittteuerste Immobilienkauf in der Geschichte von D.C. – und wurde komplett in bar abgewickelt! 💵🤫  

#LuxuryRealEstate #Washington #NähezuTrump #Politik
(08.04.2025)

US-Rezession 2025? 

Die Chancen für eine Rezession in den USA steigen rapide, laut Vorhersage-Plattform Polymarket. Die Wahrscheinlichkeit liegt jetzt bei 61% – ein deutlicher Anstieg nach Trumps jüngsten Zollmaßnahmen. 📊

🔥 Gründe für die steigenden Risiken:
- Neue Zölle: 10% auf alle Importe, 34% auf Waren aus China, 20% auf Waren der EU 🌍🚢  
- Inflation: Höhere Preise belasten Verbraucher und Unternehmen 📈💰  
- Handelskrieg: Retaliationsmaßnahmen von China und der EU könnten die globale Wirtschaft destabilisieren 🌐⚔️  

📉 Marktauswirkungen:  
- Über $5 Billionen Börsenwert wurden in wenigen Tagen ausgelöscht 💥📉  
- Aktien-Drawdowns: Euro Stoxx 50: -19%, S&P 500: -22%, Nasdaq 100: -26%
- Invertierte Zinskurve und steigende Arbeitslosigkeit als Warnsignale 🚨📊  

#USRecession #Polymarket #TrumpTariffs #EconomicCrisis #Inflation #TradeWar #FinanceNews
(08.04.2025, Quelle: Polymarket.com)





Die „Magnificent 7“-Giganten starten in ein turbulentes Jahr 

Die „Magnificent 7“ sind die folgenden sieben US-Unternehmen:

 

  • Apple 🍎
  • Microsoft 💻
  • Amazon 📦
  • Alphabet (Google) 🔍
  • Meta Platforms (ehemals Facebook) 📱
  • Nvidia 🖥️
  • Tesla 🚗


Diese Unternehmen dominieren Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, E-Commerce, soziale Medien und Elektrofahrzeuge. 

Die großen Namen wie Apple 🍎, Microsoft 💻 und Tesla 🚗 haben zusammen eine Rendite von -15 % erzielt. 😱 Währenddessen blieben die übrigen 493 Aktien im S&P 500 unverändert. ⚖️


🔍 Bedeutet das das Ende der Tech-Dominanz? Oder nur eine Pause? 🤔


#Börse #Aktienmarkt #Technologie #Investieren

 (03.04.2025)

Trump vs. Roosevelt: Zwei Welten 

Mit seiner Rede am 2. April 2025 hat sich Donald Trump, der 47. Präsident der Vereinigten Staaten (übrigens erst der zweite Präsident in der US-Geschichte, der nicht aufeinanderfolgende Amtszeiten innehat - der andere war Grover Cleveland) maximal von Franklin D. Roosevelt entfernt, der nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs internationale Institutionen wie WTO, UN und WHO unterstützte. 🌐 Trump hingegen hat Zahlungen eingefroren und die WHO verlassen. 🚫


Trumps Politik erinnert eher an Herbert Hoover, der mit dem Smoot-Hawley Tariff Act von 1930 die Zölle auf über 20.000 Produkte erhöhte. 📈 Ziel: Schutz der US-Wirtschaft – Ergebnis: Weltweite Vergeltungszölle und ein Einbruch des Handels. 💥


Fazit: Trumps „Golden Age“-Versprechen ✨ könnte ihn entweder als großen Präsidenten etablieren oder ihn in die Nähe von Hoover rücken. 📉

Es gibt nichts Neues in der Welt, außer der Geschichte, die du nicht kennst."  - Harry S. Truman, 33. US-Präsident (1884-1972)


#Trump #Geschichte #Politik #USA #Weltwirtschaft 

(03.04.2025)




Aktuelle Entwicklungen an den Aktienmärkten

In diesem Jahr haben sich die meisten Nicht-US-Aktienmärkte bisher besser entwickelt als der US-Aktienmarkt 📈. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Zölle von Präsident Trump 🚫 die US-Wirtschaft eher belasten könnten als die der übrigen Welt 🌎.


Warum ist das so? 

  • Internationale Märkte im Aufwind 🚀: Europäische und asiatische Märkte wie der DAX und der Hongkong-Markt haben eine starke Performance erzielt 💸.
  • US-Wirtschaft unter Druck ⚠️: Die Zölle von Trump haben zu erhöhten Kosten und Unsicherheiten geführt, was die Investitionen hemmt und die Inflation steigert 📉.


Fazit: Die globale Wirtschaft zeigt unterschiedliche Trends 🌈. Während die USA mit Herausforderungen konfrontiert sind, bieten internationale Märkte interessante Chancen für Investoren 📈.


#InternationaleMärkte #USWirtschaft #Zölle #Investitionen #GlobaleWirtschaft (18.03.2025)

Quelle: Yardeni Research

Blick in die Zukunft der Kapitalmärkte (7 Jahre)

📈 Die 7-Jahres-Renditeprognosen von GMO sind da!  (Stand 31. Januar 2025) 


🤔 Was können wir erwarten?

  • US-Aktienmarkt: Vorsicht bei Large Caps! Kleine Werte könnten ebenfalls schwierig sein.
  • Chancen: Internationale Deep Value Aktienmärkte könnten Potenzial haben! 🌍💰
  • Anleihen: Moderate Renditen erwartet.


Disclaimer: Dies ist KEINE Anlageberatung! Nur eine von vielen Prognosen. Informiert bleiben und eigene Recherchen anstellen! 🤓

"Wir wissen nichts – das ist das Erste. Deshalb sollen wir sehr bescheiden sein – das ist das Zweite. Dass wir nicht behaupten zu wissen was wir nicht wissen – das ist das Dritte." 

Sir Karl Popper, österreichisch-britischer Philosoph (1902-1994)

 

#Aktien #Bonds #Finanzen #Zukunft #Marktausblick #Börse (20.02.2025)

Quelle: GMO




Euro Stoxx 50 vs. S&P 500 (3 Monate)

🚀 Achtung, Börsianer! Der Euro Stoxx 50 zeigt dem S&P 500 die Rücklichter! 💪🇪🇺

Seit Dezember 2024 hat der Euro-Aktien-Index Euro Stoxx 50 eine beachtliche Performance hingelegt, während der amerikanische Konkurrent S&P 500 nur minimal zulegen konnte. Das ist mal eine Ansage! 📢

Es scheint, als hätte Europa endlich seinen Kaffee gefunden und wäre mit Vollgas durchgestartet! ☕💨 Wer hätte gedacht, dass unsere "alten" Industrien plötzlich so sexy sein können? 😍

Die Magnificent Seven mögen zwar immer noch glänzen, aber die europäischen Champions zeigen, dass sie auch das Zeug zum Superhelden haben! 🦸‍♂️🦸‍♀️ 

Vielleicht ist es an der Zeit, dass die Schnäppchenjäger ihre Blicke wieder nach Europa richten? 🧐💶 Immerhin gibt es hier noch eine historisch vernünftige Bewertung. Das klingt doch nach einem Festmahl für hungrige Bullen! 🐂🍽️

Aber Vorsicht: An der Börse kann sich das Blatt schnell wenden. Heute noch der Hahn im Korb, morgen schon die gebratene Gans! 🐓➡️🍗 Also immer schön die Augen offen halten und nicht zu früh den Sieg des Euro Stoxx 50 ausrufen! 👀🏆

#EuroStoxx50 #S&P 500 #Börse #Aktienmarkt 📈📉 (15.02.2025)

Euro Stoxx 50 vs. S&P 500 (3 Jahre)

🐌 Allerdings hat der Euro Stoxx 50 bezogen auf die letzten drei Jahre immer noch eine leicht schlechtere Performance als der S&P 500. 

Im zweiten Halbjahr 2024 war der Euro Stoxx 50 wie dieser eine Freund, der immer zu spät zur Party kommt. 🕰️🎉 Wenn alle schon tanzen, steht er noch an der Garderobe und sucht seinen Mantel!

Aber vielleicht ist der Euro Stoxx 50 einfach ein Spätzünder? 🌱 Wer weiß, vielleicht sammelte er im zweiten Halbjahr 2024 nur Kraft für den großen Sprung! Immerhin hat er seit Jahresbeginn bewiesen, dass er auch sprinten kann.

An der Börse gilt: Auch eine Schildkröte kann ein Rennen gewinnen - es dauert nur etwas länger! 🐢🏁 Vielleicht ist der Euro Stoxx 50 eben diese Schildkröte. 

Wer weiß, vielleicht überrascht uns der Euro Stoxx 50 noch und zeigt dem S&P 500 im Gesamtjahr 2025 wo der Hammer hängt!⏳😅

#EuroStoxx50 #S&P 500 #Börse #Aktienmarkt 📈📉 (15.02.2025)





SAP

🚀 Der DAX scheint tatsächlich unaufhaltsam zu sein! 📈 Er hat die 200-Tage-Linie weit hinter sich gelassen und notiert deutlich oberhalb des längerfristigen Trendkanals. Das Momentum ist einfach atemberaubend! 🌟

Und wenn wir einen Blick auf den deutschen Tech-Giganten SAP werfen... oh là là! 🤯 Die Trendlinie wird immer steiler und steiler, als würde sie zum Mond schießen! 🌙 Der RSI auf Wochenbasis liegt über 80 - eine wahre Seltenheit, selbst in der faszinierenden Welt der Technik. 💻

Dies ist die Definition von parabolisch! 📊 Es ist, als würde die Aktie Achterbahn fahren, aber nur bergauf! 🎢 SAP scheint die Schwerkraft zu ignorieren und schreibt seine eigenen Regeln. 🦸‍♂️

Wer hätte gedacht, dass Zahlen so spannend sein können? Es ist wie ein Thriller an der Börse, und jeder wartet gespannt darauf, wie diese wilde Fahrt enden wird! 🍿 Wird SAP weiter in schwindelerregende Höhen steigen oder kommt bald die unvermeidliche Korrektur? Die Spannung steigt! 😱

#SAP #DAX #Börse #Aktienmarkt 📈📉 (15.02.2025)

Die "Fantastischen Vier" der Tech-Welt 

Sie haben die Billionen-Dollar-Marke geknackt! 💰💰💰💰

Elon, Zuck, Jeff und Larry - klingt wie eine Boyband, aber es sind die Rockstars der Technologie-Branche! 🎸 Diese vier Giganten haben zusammen ein Vermögen von über einer Billion und hundert Milliarden Dollar angehäuft. Das ist mehr Geld, als man sich vorstellen kann! 🤯

Vor nur 12 kurzen Jahren waren diese Herren "nur" 74 Milliarden Dollar schwer. Jetzt? Sie schwimmen praktisch in Geld! 🏊‍♂️💵

Drei von ihnen gehören zur berühmten "Magnificent 7" - aber hey, warum nicht Oracle dazunehmen und daraus die "Enormous 8" machen? 🎩✨ 

Diese Tech-Titanen haben nicht nur die Welt verändert, sie haben auch ihre Brieftaschen in galaktische Dimensionen aufgeblasen! 🌌 Wer braucht schon zum Mond zu fliegen, wenn man auf einem Berg aus Dollarnoten stehen kann, der bis dorthin reicht? 🚀🌙

Es ist, als hätten sie King Midas' Goldfinger mit dem Zauberstaub des Silicon Valley kombiniert! ✨👆 Alles, was sie anfassen, verwandelt sich nicht nur in Gold, sondern in Platinbarren mit eingebauten Mikrochips!

Wer weiß, vielleicht erfinden sie als Nächstes eine KI, die Aktien perfekt vorhersagt? 🔮📈 

#Musk #Bezos #Zuckerberg #Ellison #Billionaires  💰 (15.02.2025)

S&P 500: Ungewöhnlicher Handelstag 27.01.25 

Ungewöhnlich an der Wall Street: 
-  S&P 500 ⬇️ 1,5% 📉
-  ABER: Mehrheit der Aktien ⬆️ 📈

🔢 Advance-Decline Index: +199 🟢
(Steigende minus fallende Aktien)

💡 In 20 Jahren nie dagewesen! 🏆

Was bedeutet das? 🧐
-  AI-Schwergewichte ziehen Index runter 🐘
-  Viele kleinere Unternehmen stark 🐜💪

Fazit?
Genau hinschauen! 👀 
Einzelwerte zeigen versteckte Marktstärke 💎

#Börse #WallStreet #Aktienmarkt 📈📉 (28.01.2025)

EZB: Zinssenkungen im Fokus! 

2024: 4x Zinssenkungen ✅
2025: 4 weitere erwartet 🔮

Donnerstag, 30.01.25: 
Wahrscheinlich erste Senkung 2025 

Warum? 🧐
- Inflation weitgehend besiegt 💪🎯
- Wachstum schwach 📉😟

Märkte erwarten:
- Leitzins: 3% ➡️ 2,75% 🔽
- Weitere Senkungen im Jahresverlauf 📅

EZB-Ziel: Wirtschaft ankurbeln 🚀💼
Aber: Vorsicht bei Inflationsrisiken! 🚨

#EZB #Geldpolitik #Wirtschaft 🇪🇺 (28.01.2025)


Sentiment der professionellen Anleger

Fondsmanager haben ihre Bargeldbestände auf ein Rekordtief reduziert und Geld in US-Aktien investiert, was laut Bank of America Corp. ein Signal für den Verkauf globaler Aktien sein könnte.  Der Anteil der liquiden Mittel am gesamten verwalteten Vermögen sank im Dezember '24 auf 3,9 %, eine Entwicklung, die in der Vergangenheit von Verlusten beim MSCI All-Country World Index begleitet wurde. (17.12.2024)

Sentiment der Retail-Investoren

Dem Levkovich-Indikator der Citigroup zufolge ist die Stimmung euphorisch. Dieser Index kombiniert viele Messgrößen und deutet darauf hin, dass die Anleger nur zweimal positiver gestimmt waren: in der postpandemischen SPAC-/Cannabis-/Green-Blase und in der Dot-Com-Blase von 1999-2000. (17.12.2024)

Dieser 4-minütige Kurzfilm zeigt wertvolle Weisheiten rund um das Thema Geld. 

Einfach mit dem Smartphone scannen und los geht's...